Stephans Freizeittipps

 

Auf Weinbergwandern.at stelle ich über 600 Wanderungen in den verschiedensten Weinbaugebieten Österreichs vor. Natürlich besteht mein Leben nicht nur aus Wandern in den Weinbergen.

Daher möchte ich untenstehend weitere Freizeittipps präsentieren, darunter auch Wanderungen in anderen Regionen.

Der Wasserlehrpfad Wotenitz

Der Wasserlehrpfad Wotenitz

Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.

mehr lesen
Abenteuerliche Wanderung zur Ruine Luisenburg

Abenteuerliche Wanderung zur Ruine Luisenburg

Eine Wanderung zur Ruine Luisenburg bei Blankenburg im Harz ist eigentlich nicht schwer. Man nimmt das Kleine Schloss als Ausgangspunkt und folgt einfach der Beschilderung. Wir haben allerdings die Herausforderung gesucht und sind mit Hilfe von GPS einen Rundweg durch den Wald gegangen.

mehr lesen
Schlösser und Gärten in Blankenburg

Schlösser und Gärten in Blankenburg

Noch am ersten Urlaubstag, gleich nach unserer Ankunft, haben wir uns zur Tourismusinformation Blankenburg aufgemacht und haben auch gleich die erste kleine Wanderung für den ersten diesjährigen Stempel für die Harzer Wandernadel gemacht.

mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25

Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25

Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25 06.10.2018 Bei unserem letzten Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern haben wir auch das Miniland MV in Göldenitz (Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock) entdeckt und besucht. "Entdeckt" ist hier leider...

mehr lesen
Mecklenburger Tierparkkultur

Mecklenburger Tierparkkultur

Bei unserem Osterurlaub in Wismar haben wir auch wieder einmal den Tierpark in Wismar besucht. Als Österreicher fallen einem hier so einige Unterschiede in der “Tierparkkultur” auf.

mehr lesen
Wismars ältestes Stadtmuseum

Wismars ältestes Stadtmuseum

Seit Ende 2017 hat es wieder geöffnet: Das “Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar” im sogenannten Schabbellhaus. Zuvor wurde es sieben Jahre lang umgebaut. Während unseres Osterurlaubs, bin ich nun auch endlich dazu gekommen, mir das älteste Museum Wismars anzusehen.

mehr lesen
Im “Haus des Meeres” mit dem Lenskirt

Im “Haus des Meeres” mit dem Lenskirt

Letzten Sonntag haben wir zum dritten Mal das “Haus des Meeres” in Wien besucht, doch dieses Mal hatte ich zum ersten Mal eine meiner neuesten Errungenschaften, nämlich das sogenannte “Lenskirt” mit, das Fotografieren durch Glasscheiben ohne Spiegelungen ermöglicht.

mehr lesen
Gigantische Steine und gigantische Kreativität

Gigantische Steine und gigantische Kreativität

Gigantische Steine und gigantische Kreativität 18.08.2018 Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den "Stein-Gigantenweg" gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen...

mehr lesen
Schwieriger Aufstieg zum schönsten Blick auf Blankenburg

Schwieriger Aufstieg zum schönsten Blick auf Blankenburg

Die kurze, aber spektakuläre Wanderung zur Teufelsmauer bei Weddersleben habe ich bereits vorgestellt. Wir haben während unseres Urlaubs die Teufelsmauer auch an einer anderen Stelle besucht und diese Wanderung war noch kürzer und gleichzeitig noch spektakulärer.

mehr lesen
Abkühlung mit Weinkultur

Abkühlung mit Weinkultur

Gestern haben wir wieder einmal das Loisium besucht, um uns bei angenehmen 10° C im unterirdischen Weinkeller mit der Weinkultur zu beschäftigen. Dabei habe ich auch einige 360°-Fotos mit der Sphärenkamera erstellt.

mehr lesen
Neues Leben im alten Baumhaus

Neues Leben im alten Baumhaus

Im “Baumhaus”, das über Jahrhunderte die Einfahrt in den Alten Hafen Wismars markierte, befindet sich seit kurzem ein interessantes “Maritimes Traditionszentrum”.

mehr lesen