Ein Tag war leider nicht genug – unterwegs in Österreichs Weihnachtshauptstadt
16.12.2019
Wo ist der Weihnachtsmann zu Hause? Am Nordpol, richtig! Aber die Österreicher*innen glauben ja an das Christkind – und wo ist dieses zu Hause? Im oberösterreichischen Steyr! Zumindest gibt es dort einen Ortsteil mit dem Namen Christkindl und ganz viele weihnachtliche Besonderheiten.
Mit dem Christkind ist es ja so eine Sache. Früher hat ja ausschließlich der Heilige Nikolaus die Geschenke gebracht und zwar an seinem Gedenktag, dem 6. Dezember. Der Reformator Martin Luther war jedoch entschiedener Gegner der Heiligenverehrung und so hat er das Christkind als alternativen weihnachtlichen Geschenkebringer erfunden. Irgendwann haben dann aber das Christkind und der Heilige Nikolaus die Konfessionen getauscht und so ist heute (Ausnahmen wie Franken bestätigen die Regel) das Christkind vor allem in katholischen Gebieten zu finden, während der Heilige Nikolaus – mancherorts tatsächlich unter diesem Namen wie der angloamerikanische “Santa Claus” oder der niederländische “Sinterklaas”, mancherorts unter dem Namen “Weihnachtsmann” – vor allem in den protestantischen Gegenden den braven Kindern die Geschenke bringt.
Wie das Christkind nun aussieht ist auch regional verschieden. Mancherorts wird das Jesuskind, also der neugeborene Jesus Christus, als Christkind bezeichnet, mancherorts ist das Christkind jedoch eine eigene Figur, mehr ein blondgelocktes, engelsartiges Wesen und wird vor allem von Mädchen dargestellt. Vielerorts macht man sich analog zum mosaischen Bilderverbot (1. Gebot: Du sollst Dir kein Gottesbild machen) auch vom Christkind kein Bild bzw. keine Beschreibung seiner physischen Erscheinung.
Tausende Menschen fahren alljährlich nach Christkindl, um hier die Weihnachtsbriefe aufzugeben, damit diese den besonderen und nicht nur bei Philatelist*innen begehrten Sonderstempel, der natürlich jedes Jahr neu gestaltet wird, bekommen.
Im Erdgeschoss befindet sich die Mechanische Krippe, deren über 300 Figuren von Karl Klauda (1855-1939) in den Jahren 1899-1939 geschnitzt wurden. Die Krippe zeigt verschiedene Bibelszenen von Adam und Eva bis hin zum Leben Jesu.
Ein schöner Adventtag, der leider zu schnell vergangen ist. Was wir an diesem Tag leider nicht geschafft haben, waren zum Beispiel ein Besuch des Steyrer Kripperls oder ein Besuch des Weihnachtsmuseums. Man hätte auch einen Abstecher ins Adventkalenderdorf Steinbach machen können oder…
Sie sehen, ein Tag in Steyr reicht bei weitem nicht, um alle adventlichen Angebote auszunutzen und ich freue mich schon auf den Advent 2020!
Wenn Sie von vornherein einen längeren Aufenthalt in Steyr planen, kann ich Ihnen übrigens den Gasthof Pöchhacker sehr empfehlen!
Mehr zu Steyr gibt es auch auf www.steyr.at!
Weitere Ausflugstipps:
Rundwanderung über den Waxenberg (ehem. Paudorfer Wanderweg P3)
Eine zweistündige Wanderung mit wunderbarem Ausblick auf Stift Göttweig sowie das Fladnitztal.
Eine große Runde um Kammern
Eine fast sieben Kilometer lange Runde entlang des Mühlkamps, des Kamps, durch die Weingärten und die Kellergasse.
Vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf
Die etwas mehr als einstündige Wanderung ist auch ein Ausflug in die ältere und jüngere Geschichte der Hansestadt.
Der Biotop-Wanderweg Pranhartsberg
Eine dreiviertelstündige Runde durch einen einzigartigen Landschaftskomplex mit Feuchtgebiet und Trockenhang.
Der Wasserpark-Spaziergang in Tulln
Ein 1 Kilometer langer Spaziergang durch den naturbelassenen Auwald vom Hundertwasser-Schiff “Regentag” zur “Garten Tulln”.
Der Ybbsuferweg in Waidhofen an der Ybbs – eine andere Welt, 10 Meter neben der Hauptstraße
Der parallel zur Ybbsitzerstraße führende, ca. 700 Meter lange Ybbsuferweg ist mehr als nur ein idyllischer Flussspaziergang.
Der Waldgeistweg – ein Kinderwanderweg in Spitz
Eine 5,4 km lange Wanderung mit vielen Stempelstationen auf den Wegen der Naturparke-Wanderung “Rundwanderweg Rotes Tor”.
Von Traismauer zur Bergkapelle
Eine anderthalbstündige Runde über eine Kapelle, die im 18. Jahrhundert auf einem Platz errichtet wurde, auf dem angeblich schon in grauer Vorzeit um Fruchtbarkeit für die Felder gebetet wurde.
Senftenberger Wanderweg Nr. 13: Ruinenweg
Eine anderthalbstündige Rundwanderung über die Wehrkirche, die Ruine und die Motocross-Strecke.