Rundwanderung hoch über Krems-Stein

22.12.2019

Vor zwei Wochen habe ich diese schöne Rundwanderung über die Riede Altenburg und den Schreckberg gemacht.

Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Wie schon bei meiner Wanderung über den Pfaffenberg war der Atlbau der Danube Private University in der ehemaligen Hauptschule Krems-Stein, direkt beim Linzer Tor, mein Ausgangspunkt.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Dann ging es wieder durch Förthof. Mehr über Förthof und die Gebäude auf dem Weg finden Sie in diesem Artikel!
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Noch vor der Filialkirche St. Matthias bin ich rechts den Pfaffenbergweg hochgegangen und habe dabei die Gleise der Wachaubahn überquert.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Bei der Abzweigung bin ich dann – im Gegensatz zur Wanderung über den Pfaffenberg – rechts abgebogen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Der Aufstieg ist dann auch nicht mehr ganz so steil.
Bald hat man einen schönen Blick auf Förthof, Mautern und im Hintergrund das auf einem Berg gelegene Benediktinerstift Göttweig.

 

WERBUNG

 

Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Bei der nächsten Abzweigung habe ich dann den rechts leicht bergab führenden Weg genommen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Schon kurze Zeit später kommt man zu einem Bildstock mit einer Bank.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Von hier hat man ebenfalls einen wunderschönen Ausblick.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Ein paar Meter später trifft man auf diese Kreuzung. Ich bin hier geradeaus weitergegangen. Auf keinen Fall links abbiegen, denn der Weg (der auf einigen Karten als durchgängig eingezeichnet ist), ist nach rund 50 Metern abgesperrt, da privat!
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Dann ist man auch schon bei der Ruine der Steiner Burg.
Von der Burg ist nicht viel erhalten und auch nicht viel bekannt. Einige Informationen findet man auf der Website des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde der Akademie der Wissenschaften.

Da die letzten Burgmauern sozusagen in Privatgebäude integriert wurden, ist leider auch nichts zu besichtigen.

 

WERBUNG

 

Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Gleich nach der Burgruine trifft man auf diesen Neubau. Links davon geht ein Trampelpfad ins Reisperbachtal hinunter.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Der Pfad mündet dann in diese Treppe.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Wer schon geschafft ist, kann jetzt einfach die Reisperbachtalstraße nach Stein hinuntergehen. Oder man überquert wie ich die Straße.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Rechts vom Tunnel führt eine Stiege hoch.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Diese führt dann in die Steiner Kellergasse. Jetzt folgt man der Steiner Kellergasse Richtung Osten.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Kurz vor dem Rebentor…
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
biegt man spitz links in die Steinspreng ab.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Diese Straße führt auf den Schreckberg, auch “Steiner Kreuzberg” genannt.

Über eine frühmorgentliche Besteigung dieses Berges habe ich übrigens in diesem Artikel berichtet.

Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Bald schon wird man mit einem schönen Ausblick auf Krems-Stein für die Mühen des Aufstiegs belohnt. Diese sind allerdings noch nicht zu Ende.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Die Straße macht eine Rechtskurve und dann kommt man zu dieser Kreuzung. Hier nimmt man den linken der beiden rechten Wege.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Lassen Sie sich ruhig Zeit! Der Ausblick ist wirklich wunderschön!
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Schließlich erreicht man das Kreuz, wegen dem der Schreckberg analog zum Kremser Kreuzberg (mehr zum Kremser Kreuzberg in diesem Artikel auch “Steiner Kreuzberg” genannt wird.
Hier hat man auch einen schönen Blick auf den Campus Krems, zu dem ich dann abgestiegen bin.

 

WERBUNG

 

Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Dafür musste ich aber erst einmal weiter bergauf gehen. Bei dieser Abzweigung muss man den rechten Weg wählen und dann geradeaus in Richtung Norden weitergehen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Wer noch fit ist könnte natürlich zum Braunsdorfer Berg, auf dem die markante Donauwarte zu sehen ist, weitergehen. Ich bin bis zur hinteren dieser beiden Hütten weitergegangen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Hinter dieser führt rechts ein Pfad bergab.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Nach einem steilen Abstieg durch den Wald…
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
steht man auf einmal vor dem Steigenberger Hotel & Spa Krems. Man geht durch die Durchfahrt und landet dann in der Straße “Am Rosenhügel”, in die man dann rechts einbiegt und den Berg hinuntergeht.

 

WERBUNG

 

Nach dem steilen Abstieg erreicht man den von Dietmar Feichtinger geplanten Neubau der Donau-Universität Krems.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Ich bin ein Stückchen weiter unten in die Campus-Promenade eingebogen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
und der IMC Fachhochschule Krems vorbei ging es dann zur…
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Nach dieser bin ich dann links weitergegangen.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Dann kommt man schließlich zur Rückseite des Kloster Und. Hier rechts zuerst in die Kasernstraße und dann noch einmal rechts in die Undstraße einbiegen. Diese mündet dann in die Steiner Landstraße.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Jetzt geht es eigentlich nur noch geradeaus zum Parkplatz zurück. Wobei: Mit Karikaturmuseum, Landesgalerie Niederösterreich (siehe Foto), Kunsthalle Krems sowie der Steiner Altstadt mit dem Forum Frohner, dem Klangraum Minoritenkirche sowie vielen kleineren Galerien, Boutiquen und Shops auf dem Rückweg kann man auch für diesen Teil der Strecke einen halben oder ganzen Tag brauchen.

Da ist man dann schon glücklich, in Krems zu leben und all die tollen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg bereits zu kennen bzw. sich die Ausstellungen auch bei Schlechtwetter ansehen zu können.

Die reine Gehzeit für diese etwa 6,5 km lange Wanderung hat fast zwei Stunden betragen. Da auf der Strecke zwei relativ schmale und steile Pfade zu bewältigen sind, ist sie für Kinderwägen und Rollstühle leider nicht geeignet.

 

WERBUNG

 

 

Weitere Wandertipps: