
“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 1: Den Mühlkamp entlang
30.12.2019
Die “rote” Route 1 ist mit ca. 1 Stunde Gehzeit die kürzeste der vier “tut gut”-Wanderwege in der Marktgemeinde Grafenegg.
Genauso wie die Route 2 (siehe Bericht hier) beginnt sie beim Landgasthaus „anno 1920“ der Familie Scheugl in 3492 Etsdorf, Untere Marktstraße 14. Von dort geht man über die Brücke über den Mühlkamp und findet rechterhand eine Informationstafel.
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!





Mein Tipp: Besuchen Sie den Hofladen der Hofkäserei Robert Paget!
In Diendorf biegt man noch vor der Kirche links ab.


Vom Kamp selbst sieht man leider hier nichts mehr.





Die Länge der Wegstrecke ist mit 3,4 km angegeben, dabei legt man ca. 4.900 Schritte zurück. Mit nur 20 Höhenmetern ist die Wanderung insgesamt ziemlich eben. Wenn der kleine Weg über den Kampdamm nicht wäre, wäre sie sogar rollstuhltauglich. Kinderwagentauglich ist sie auf jeden Fall und auch für Nordic Walking ist sie geeignet. Ich selbst bin auch mit Nordic Walking-Stöcken gegangen und habe etwa 45 Minuten für die ganze Strecke benötigt.
So weit, so gut. Vielleicht war es mein Fehler, zuerst die Route 2 (siehe Bericht hier) zu gehen, denn ich habe die Route 1 leider als ziemlich langweilig empfunden. Auch die Route 4 (siehe Bericht hier) ist wesentlich interessanter, mit fast 3 Stunden Gehzeit allerdings auch drei mal so lang. Auch ein Rundgang im Schlosspark (siehe Bericht hier) ist aufregender. Schade, aber kein Grund, sich nicht trotzdem auf die Route 3 zu freuen!
Die offizielle Beschreibung finden Sie auf wanderwege.noetutgut.at unter „Waldviertel“ > „Grafenegg“ > „Route 2“!
Der Stadtmauernrundweg in Hainburg
Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Hainburg an der Donau.
Der Kajaweg in Merkersdorf
Eine halbstündige Runde rund um die Feste Kaja
Eine Rundwanderung in Großwiesendorf
Eine einstündige Runde durch die Wälder, Felder und Weingärten im Westen der Großweikersdorfer Katastralgemeinde.
Von Oberbergern auf den Bolzenberg
Eine rund 6 Kilometer lange Rundewanderung über den südlich von Oberbergern gelegenen Bolzenberg.
Rundwanderung zur Burgruine Klöch
Eine einstündige Runde vom Gemeindeamt über die Weingärten auf dem Ölberg zur Burgruine und über den Romantikweg zurück.
Von Furth-Aigen auf den Hals
Eine dreiviertelstündige Runde über einen “Nebenhügel” des Göttweiger Bergs.
Zur Waldandacht bei Traismauer
Eine halbstündige Runde durch die Kellergassen, Wälder und Weingärten im Süden der Stadt.
Um die Flur Placher und durch die Placher Kellergasse bei Straß im Straßertale
Eine dreiviertelstündige Weingarten- und Kellergassenrunde.
Die Kurzentrum Ludwigstorff-Runde in Bad Deutsch-Altenburg (Altenburg 1)
Eine nicht ganz einen Kilometer lange Runde rund um den Kurpark.