Der Wasserlehrpfad Wotenitz

06.11.2022

Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Zweckverband Grevesmühlen hat vor einigen Jahren beim Wasserwerk im Stadtteil Wotenitz einen Wasserlehrpfad eingerichtet.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Wasserlehrpfad kann von April bis November zwischen 09:00 und 16:00 kostenlos besucht werden (Stand Herbst 2022). Direkt beim Wasserlehrpfad gibt es etliche Gratisparkplätze.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Auf dem parkähnlichen Lehrpfad sind etliche der gigantischen Maschinen und Rohre ausgestellt, wie sie für unsere Wasserversorgung verwendet werden.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Schautafeln informieren über den Wasserkreislauf, die Technik hinter der Wasserversorgung, aber zum Beispiel auch über Tiere und Pflanzen an unseren Gewässern.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Sehr schön angelegte Gewässer gibt es natürlich auch auf dem Lehrpfad.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Händisch oder…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
mittels Pedalen kann man auch selbst das Wasser in Bewegung bringen, was natürlich vor allem für Kinder ein großes Abenteuer ist.
 

WERBUNG

 

Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Im Süden des Wasserlehrpfads…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
zweigt dann der Wanderweg ab, der bei meinem Besuch noch mit provisorischen Schildern ausgewiesen war.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Weg macht erst eine Rechtskurve und führt dann…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
an einem Häuschen vorbei.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Weg endet an einer quer verlaufenden Straße, in die man links einbiegt.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Vor den Erdhaufen biegt man dann rechts ab.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Keine Sorge, der Weg wird jetzt schöner und führt in den Wald.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Dort macht er dann eine Rechtskurve…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
und führt über einen Bach.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Dann geht es dem Zaun des Wasserwerks entlang weiter.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Weg endet an einem quer verlaufenden Weg, in den man rechts einbiegt.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Der Weg führt dann erneut dem Zaun entlang und macht erst eine Rechtskurve…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
und dann eine Linkskurve.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Danach führt er etwas weiter vom Gelände des Wasserwerks weg, macht eine Linkskurve und danach eine Rechtskurve und…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
macht dann noch eine kleine S-Kurve, bevor er…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
schließlich zwischen zwei Zäunen…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
zu einem kleinen Rastplatz führt, an dem Infotafeln über das Brunnenschutzgebiet informieren.

Hier endet derzeit (Stand 2022) der offizielle Teil des bis hierher ca. 700 Meter langen Weges. Zukünftig sollen nämlich alle “Lernstandorte” der Stadt Grevesmühlen zu einer 21 km langen Radroute vernetzt werden.

Für den Rückweg schlage ich folgenden Weg vor:

Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Erst geht man einmal entlang des Brunnenschutzgebietes in Richtung Westen.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Linkerhand blickt man noch einmal zum Wasserwerk zurück.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Nach einer Rechtskurve…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
endet der Weg an der Straße “Hamburger Berg”, in die man rechts einbiegt.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Die Straße führt an Einfamilienhäusern entlang…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
und endet an der L02, die hier Rehnaer Straße heißt und in die man dann rechts einbiegt.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Ab der nächsten Kreuzung heißt die L02 dann übrigens “Dorfstraße”.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Schließlich biegt man dann rechts ab…
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
und kommt wieder zum Wasserwerk.

Quickfacts:

Länge: 2,1 km (offizieller Teil: 0,7 km)
Dauer: 00:30 (ohne Besichtigung des Lehrpfades; offizieller Teil: 00:15)
Höhendifferenz: ca. 7 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Wotenitz Wasserwerk
 

 

WERBUNG

 

 

Weitere Tipps zu Mecklenburg-Vorpommern:


 
 

WERBUNG

 

Weitere Wandertipps: