Rund um den Mühlenteich in Wismar

24.08.2024

Der Mühlenteich ist ein ca. 48,2 ha großer Teich östlich der Altstadt von Wismar. Er ist Teil des Wallensteingrabens, der den Schweriner See mit der Wismarbucht verbindet. Ein Teil des aufgestauten Wassers wird aber auch an die sogenannte “Grube” abgeführt, die durch die Altstadt von Wismar fließt und beim Alten Hafen in die Wismarbucht mündet. Seit Ende des 19. Jahrhunderts dient der Mühlenteich nicht mehr zur Trinkwasserversorgung. Zwischenzeitliche Versuche, ihn zum Baden zu benutzen, wurden wieder beendet. Heute dient er nur noch zur Forellenzucht bzw. als Naherholungsgebiet für die Pächter der angrenzenden Kleingartenanlagen. Der Südwestteil des Gewässers ist Teil des Naturschutzgebiets Teichgebiet Wismar-Kluß.

Der Weg um den Mühlenteich wird immer wieder überschwemmt, außerdem ist er teilweise stark verwachsen. Da er in der Vergangenheit auch öfter für längere Zeit durch Überschwemmungen zerstört wurde, ist er auch vielen Einheimischen nicht bekannt.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Als Startpunkt habe ich die Wehranlage in der Rostocker Straße gewählt. Hier wird der Abfluss in den Wallensteingraben reguliert.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Von dort aus bin ich unter der Hochbrücke durchgegangen. Diese wurde 1970 errichtet und war damals mit 398 Metern Länge die längste Spannbetonbrücke der DDR. Mit dem heutigen Verkehr ist die Brücke jedoch überfordert. Obwohl bereits 2011 erklärt wurde, dass sie nur noch 10 Jahre nutzbar sein würde, ist bis heute noch keine Lösung für einen Ersatz gefunden worden.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Danach geht man erst einmal der Brücke entlang.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der Weg führt zur L12. Knapp davor muss man jedoch auf den schmalen Pfad rechts abbiegen.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Jetzt geht es an einer Kleingartensiedlung entlang.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der Weg macht dann eine Rechtskurve…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
und man muss sich etwas gedulden…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
bis man wieder einen Blick auf den Mühlenteich hat.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Vor dem Eislaufen auf dem Mühlenteich wird gewarnt – und das mit Recht. Da es sich beim Mühlenteich um einen Stausee mit Zu- und Abflüssen handelt, kann auch unter dickeren Eisschichten ein Unterdruck entstehen, der das Eis zum Bersten bringt.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Später führt der Weg dann an einem Bach entlang. Linkerhand befinden sich mehrere kleinere Teiche, die durch kleine Bäche miteinander verbunden sind.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Bei der Brücke, die in Richtung Flöter Weg führt, hält man sich rechts.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Wieder einmal geht es an Kleingartenanlagen entlang.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Linkerhand sieht man dann einen kleineren Teich, dessen Name mir leider nicht bekannt ist.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Kurz darauf erreicht man die Kleingartenanlage “Hinter dem Mühlenteich”. Hier muss man jetzt vor dem Parkplatz rechts abbiegen.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Vom Natur- und Lehrpfad ist leider nur noch die Natur übrig.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der schmale Pfad, der nun folgt, ist im Sommer ziemlich verwachsen.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Zwischendurch bietet sich aber auch immer wieder ein schöner Blick über den Mühlenteich, wie hier in Richtung Hochbrücke.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
In der dann folgenden Linkskurve…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
hat man einen schönen Blick zur Georgenkirche.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der Weg führt an einer Wiese und danach wieder an der Kleingartenanlage entlang.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Nach ihr geht es geradeaus weiter.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Zwischen Heide und See geht es weiter im Uhrzeigersinn um den Mühlenteich.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Hier, im ruhigeren Bereich des Teichs, hat man auch viele Möglichkeiten, Wasservögel zu beobachten. Leider hatte ich keine Kamera mit Teleobjektiv dabei.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Am Beginn des Naturschutzgebiets querst Du auf einer kleinen Brücke einen Bach.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Auf einem mit Holzbrettern geschaffenen, wohl auf Pfählen stehenden Weg, durchquerst Du nun…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
das Sumpfgebiet. Wider erwarten haben mich an diesem heißen Sommertag nur ein paar harmlose kleine Mücken, aber keine stechenden oder beißenden Insekten attackiert.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Knapp vor Ende des Weges war dieser für ein kurzes Stück abgesackt.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Danach war der Weg immer wieder sehr matschig.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
So war ich dann doch froh, das Sumpfgebiet wieder verlassen zu können.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der Weg wurde dann auch wieder wesentlich breiter.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Von der Kreuzung an, bei der man geradeaus gehen muss, ist der Weg dann auch ordentlich befestigt.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Auf einer Brücke quert man dann den vom Schweriner See aus zufließenden…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Wallensteingraben.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Kurz darauf verlässt man das Naturzschutzgebiet. Nach den Ausbuchtungen…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
sieht man dann wieder zu einem Teich. Aber halt! War der Mühlenteich nicht wesentlich größer? Des Rätsels Lösung: Das hier ist nicht der Mühlenteich, sondern der Jungernteich, der auch Lehensruher Teich genannt wird.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Vor den Bahngleisen macht der Weg eine Rechtskurve.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Bei der Unterführung quert man die Straße “Lehensruhe” und gehst danach…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
geradeaus weiter.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Auf einem kleinen Steg quert man die Grube, die in diesem Abschnitt “Mühlenbach” oder “Mühlengrube” heißt. Im weiteren Verlauf heißt sie dann übrigens “Frische Grube” und “Runde Grube”.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Nach einer Rechtskurve…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
kommt man wieder – Sie haben es vielleicht geahnt – in eine Kleingartenanlage. Hier geht man nun geradeaus weiter.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Am Ende des Weges biegt man links ab.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Dann geht man wieder so lange geradeaus bis der Weg eine Linkskurve macht.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Bei der ersten Gelegenheit biegt man rechts ab und kommt über einen kleinen Pfad zum Schwanenweg, auf dem man geradeaus weitergeht.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Nach der letzten Garage biegt man rechts ab…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Der Weg führt wieder zum Mühlenteich und nach einer Linkskurve an diesem entlang.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
So kommt man wieder zur Hochbrücke und geht unter dieser durch.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Bei der Weggabelung nimmt man schließlich den rechten Weg,…
Rund um den Mühlenteich in Wismar
um zur Rostocker Straße zu gelangen, in die man rechts einbiegt.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Jetzt sind es nur noch wenige Schritte bis zur Wehranlage.

Quickfacts:

Länge: 5,9 km
Dauer: ca. 01:30
Höhendifferenz: ca. 10 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Wismar, Rostocker Straße

 

WERBUNG

 

 

Mehr Tipps zu Mecklenburg-Vorpommern:

 

Weitere Wandertipps: