Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth

01.02.2020

 

 

UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!

 

 

In diesem Beitrag möchte ich die zweite Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau von Mautern nach Furth beschreiben. Da sie genauso wie die erste Etappe rund eine Stunde Gehzeit erfordert, bin ich sie gleich im Anschluss an die erste Etappe (hier der Bericht zur ersten Etappe) gegangen.

Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Ausgangspunkt ist das Rathaus von Mautern an der Donau, von dort geht es in Richtung Osten der St. Pöltner Straße entlang.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Diese macht dann eine Rechtskurve…
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
und bald darauf dann wieder eine Linkskurve.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Schließlich kommt man zu einem Kreisverkehr, der nach dem dort befindlichen Supermarkt von der Bevölkerung “Billa-Kreuzverkehr” genannt wird. Bei diesem Kreuzverkehr nimmt man die dritte Ausfahrt, überquert ihn also sozusagen geradeaus.
 

WERBUNG

 

Auf der linken Seite sieht man dann die Julius-Raab-Kaserne, benannt nach dem “Staatsvertragskanzler” Julius Raab.

Kurz nach der Kaserneneinfahrt biegt man rechts in den Neubergweg ab.

Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Nach ein paar hundert Metern kommt man dann zu einer Weggabelung, in deren Mitte ein Kruzifix, das Hauerkreuz, steht. Hier geht man links auf dem Neubergweg weiter.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Etwa zweihundert Meter später trifft man auf die nächste Weggabelung. Hier geht man dann rechts im sogenannten Kellerweg weiter.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Linkerhand zweigen immer wieder Wege ab, aber man folgt immer geradeaus dem Kellerweg.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Schließlich trifft der Kellerweg auf eine Kreuzung mit einer größeren Straße (der L7104) und dem Zellergraben. Der Zellergraben ist der schmälere Weg auf der linken Seite und diesem folgt man jetzt.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Anfangs sieht der Zellergraben noch nicht wirklich nach Graben aus, denn er führt zuerst noch durch Weingärten. Aber nach rund 150 Metern wird er dann zu einem Hohlweg.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Der Zellergraben ist auch Teil des Themenwegs Löss und Wein. Entsprechend findet man hier einige Schautafeln zur regionalen Geologie.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Auch einen Rastplatz gibt es hier, den benötigen wir jetzt aber nicht, denn wir sind ja schon fast am Ziel der Etappe angelangt.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Bald trifft man auch auf Winzerhäuser und Weinkeller.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Und man sieht beeindruckende Lössschnitzereien.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Der Zellergraben endet dann an der Weinbergstraße. Hier biegt man rechts ab.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Schließlich sieht man links den Landeskindergarten.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Gleich hinter dem Kindergarten führt links eine schmale Straße, der St. Wolfgang-Weg hoch.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Oben angelangt geht man dann links auf dem schmalen Weg zur Kirche hinunter.
 

WERBUNG

 

Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Die Pfarrkirche Furth bei Göttweig ist dem Heiligen Wolfgang von Regensburg geweiht und weist eine architektonische Besonderheit auf: Unter dem Chor gibt es zwei Straßendurchfahrten! Die rechte dieser beiden Durchfahrten ist für die Fußgänger gedacht und durch die führt auch der Weitwanderweg.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Danach geht man links über die Brücke über die Fladnitz. Achtung! Auch wenn es (selbst vor Ort) nicht so aussieht – die Brücke darf auch mit dem Auto befahren werden!
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Dann geht man der Fladnitz entlang und am Feuerwehrhaus vorbei der Karglmayergasse entlang.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth
Am Ende der Straße stößt man dann auf die Obere Landstraße, hier biegt man dann rechts ab und nach wenigen Schritten sieht man auch schon das Ziel der zweiten Etappe, das Rathaus von Furth.

Auch die zweite Etappe des Weitwanderwegs ist ziemlich einfach und hat nur wenige leichte Steigungen (insgesamt 63 m Anstieg und 52 m Abstieg). Die Weglänge ist in der offiziellen Beschreibung mit 4,53 km angegeben, die Gehzeit mit 1 Stunde.

Wer die erste Etappe ohne viel Sightseeing, Museumsbesuche etc. hinter sich gebracht hat, kann also ruhig noch die zweite Etappe anhängen. Diese Etappe ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.

Ich bin nach dieser Etappe übrigens zu Fuß nach Krems zurück, dafür folgt man einfach der Fladnitz bis zur Mündung. In diesem Artikel über die Drei-Brücken-Runde ist der Weg von Krems über die St. Pöltner Brücke zur Fladnitzmündung der erste Teil der Wanderung, auf meinem Rückweg von Furth bin ich diesen Teil praktisch in umgekehrter Reihenfolge gegangen, was für mich etwas mehr als 6 zusätzliche Kilometer und fast anderthalb Stunden zusätzliche Gehzeit bedeutet hat.

Direkt beim Rathaus von Furth gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle. Die Busverbindungen können Sie über fahrplan.oebb.at eruieren.

Inzwischen bin ich übrigens auch schon die dritte Etappe gegangen. Der Bericht darüber folgt in Kürze!

 

 

 

WERBUNG

 

Weitere Etappen des Weitwanderwegs Kremstal-Donau, die ich bereits gegangen bin:

 

 

Weitere Wandertipps: